Lebensmittel und andere Produkte
Wenn man für bestimmte Produkte einen aussagekräftigen Namen hat, dann sollte man ihn nicht missachten. Deshalb unterscheiden wir hier sehr bewusst zwischen Lebensmitteln und anderen Produkten (Messer, Kochgeräte etc.). Lebensmittel werden auch produziert, aber sie sind - anders als Autos, Dreiräder oder Panzer - lebensnotwendig und damit ist die Art ihrer Herstellung und ihre Qualität von besonderer Bedeutung. Die Lebensmittel nehmen in unserer Rubrik den größten Raum ein und Sie erhalten Informationen sehr unterschiedlicher Art: Qualitätsmerkmale; Geschichte und Geschichten; Bezugsquellen; Zubereitungstipps etc. Gerne gehen wir dabei auch auf Fragen und Anregungen von Ihrer Seite ein.
Wie wichtig die Abgrenzung des Wortes "Lebensmittel" von dem technischen Begriff des Produkts ist, ist leider nicht ganz alleine auf unserem Mist gewachsen, sondern folgt einem Gedanken von Roland Trettl in seinem Buch "Nachlese".
Agar Agar
Agar-Ager ist ein Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird und effizienter, aber auch teurer als Gelatine ist. Ein glatt gestrichener TL Agar-Agar entspricht in etwa 1 Tütchen gemahlener bzw. 6 Blatt Gelatine. mehr erfahren Sie hier.
Ahornsirup
Lange bevor Zucker aus Zuckerrohr und Rüben gewonnen wurde, gingen die Algonquin, die Ureinwohner Kanadas in die Wälder und molken die Zuckerahrnbäume. Auch heute noch wird zwischen Februar und März 90% des weltweiten Bedarfs im Osten Kanadas gewonnen - früher alles per Hand, heute mit sehr viel Technik.
Brie de Meaux
Der Brie wird nach einem ähnlichen Verfahren hergestellt wie der Camembert. Dies verwundert nicht, wenn man die Entstehungsgeschichte des Camemberts kennt.
Brousse du Rove
Die Brousse du Rove ist ein Ziegenfrischkäse, der nach einem eigenen Verfahren hergestellt wird. Er ist nach dem Ort Le Rove in den L‘Éstaque-Bergen westlich von Marseille benannt.
Der Gibassier
Diese Spezialität ist wichtiger Bestandteil der 13 Weihnachtsdesserts der Provence. Es handelt sich um einen Teig, der nur aus Mehl, Olivenöl und etwas Zucker hergestellt wird und Ähnlichkeit mit Sandgebäck hat.
Die Fougasse
Provenzialisches salziges Hefeteig-Gebäck, das meist so gestaltet wird, dass es wie ein Blatt mit Rippen aussieht (Der Gibassier). Häufig wird es kräftig gewüzt mit Rosmarin, Oliven , Zwiebeln oder Anschovis und Tomatensauce.
Gewürze
Offensichtlich haben Menschen seit der Altsteinzeit Gewürze oder Kräuter zum Kochen verwendet, um Gerichte besser oder bekömmlicher zu machen.
Holunder
Ende Mai beginnt er zu blühen und wächst wild an allen Ecken und Enden. Mit den Blüten lässt sich ein sehr schönes bayerisches Dessert zubereiten - Hollerkücherl.
Karden
Ein selten bei uns zu findendes Gemüse. Dabei ist es sehr wohlschmeckend, auch wenn die Karden im Gemüseregal des Händlers nicht so aussehen.
Maroilles
Wer den Film "Die Ch'tis" gesehen hat, erinnert sicher noch die Szene wo das Käsebrot in den Frühstücks-Kaffee mit Zichorie getaucht wird. Auch wenn man diesen Käse mag, sicher nicht jedermanns Geschmack.
Olivenöl 2017
Gerade eingetroffen und nach Aussage des Ölmüllers "das beste Olivenöl seit 20 Jahren". Auch wenn wir nicht über einen so langen Vergleich verfügen: Es ist wirklich ausgezeichnet und wird über die Genusskellerei vertrieben.
Ziegenkäse vom Feinsten
Der Picodon ist ein knapp handtellergroßer, runder, relativ flacher Ziegenkäse. Er trägt eine geschützte Ursprungsbezeichnung (AOC bzw. DOP).
Die Pompe à l'huile
Die (wörtlich übersetzt) Ölpumpe, ist das dritte typische Gebäck der Provence, neben Fougasse und Gibassier, das Bestandteil der 13 Weihnachtsdesserts bzw. des Großen Soupers am Weihnachts-Vorabend ist. Dabei hat es einen sehr praktischen Ursprung.
Der goldene Apfel der Aphrodite
Als Peleus und Thetis Hochzeit feierten, nahmen alle griechischen Götter daran teil. Nur Eris, die Göttin der Zwietracht, wurde nicht eingeladen.
Safran
Bereits in der Antike war Safran ein sehr feines, wenn auch ein sündhaft teures Gewürz. Dies gilt auch heute noch. Glücklicherweise braucht man nicht viel davon, aber man sollte es nur von seriösen Händlern kaufen oder sich sehr gut auskennen - zu keiner Zeit war man wegen des hohen Preises vor Fälschungen sicher.
Sardellen aus Collioure
Collioure müssen Sie kennen aus mindestens 6 Gründen. Die Sardellen sind einer davon, nach meiner Meinung vielleicht sogar der Wichtigste, aber entscheiden Sie selbst.
Seeteufel - der furchterregende Fisch
Aussehen tut er schrecklich, schmecken aber köstlich. Das feste Fleisch und das Fehlen von Gräten lässt viele Zubereitungen zu, sogar roh als Carpaccio oder Ceviche .
Tomaten- & Gemüseschäler
Jeder schwört auf ein anderes Gerät. Aber dieser Schäler von Silit ist wirklich außergewöhnlich gut und sehr zu empfehlen.
Weißbier Nelson Sauvin
Industriell hergestellte Biere verlieren Marktanteile - es lebe das Craft Beer. Die Weißbierbrauerei Schneider hat darauf eine ganz besondere Antwort gefunden:
Weiße Trüffel
Weiße Trüffel gibt es im Frühjahr (tuber borchii) auf deutsch heißen sie Märztrüffel und in Italien werden sie meist tartufi bianchetti genannt. Die berühmtesten und teuersten sind jedoch die weißen Alba-Trüffel im Herbst (tuber magnatum pico). Man sagt es sei das teuerste Lebensmittel der Welt.