Fleischgerichte
Der Fleischeinkauf sollte nur bei einem zuverlässigen Händler erfolgen. Auch wenn man kein Bio-fleisch kauft, gibt es doch erhebliche Unterschiede in der Tierhaltung und der Aufzucht und dies wirkt sich auf die Konsistenz des Fleisches und den Geschmack aus. Nachfragen über Herkunft, haltung etc. zeigen, daß man nicht bereit ist wahllos alles zu akzeptieren, was angeboten wird. Daß die "anständige" Tierhaltung mehr kostet ist eine Folge, aber wir sind der Meinung: Lieber weniger, aber gut. Die Rezepte tragen unserer Vorliebe für Geschmortes mit aromatischen Saucen Rechnung, aber Gebratenes soll auch nicht zu kurz kommen.
Osterlämmer - Lamm Navarin
Die besten Lämmer kommen aus Sisteron, von den Salzwiesen in der Bretagne, aus den Pyrenäen oder vom Deich. Unseres bestes Lamm kommt vom "Türken".
Lammcarré mit Zwiebelcreme
Einfach, ohne Chi-Chi, aber sehr aromatisch und harmonisch bietet dieses Lammcarré mit Zwiebelcreme die Möglichkeit verschiedene Zwiebelsorten oder Lämmer unterschiedlicher Herkunft auszuprobieren. Dabei lernt man eine ganze Menge über
Ossobuco alla milanese
Zu diesem Klassiker der norditalienischen Küche, aus geschmorten Beinscheiben vom Kalb, passt ein Safranrrissotto ganz ausgezeichnet.
Milchbrätlinge mit Bratwürsten
Die Milchbrätlinge haben wir schon Milchbrätlinge eingelegt vorgestellt, sehr gut schmecken sie auch mit groben Bratwürsten.
Zickleinrücken mit jungem Knoblauch
Dieses Rezept von der Loire, wo sehr viel Ziegenkäse produziert wird, eignet sich sehr für die halbtrockenen Weine aus der Chenin-Traube, deren Süße durch eine kräftige Säure "gepuffert" wird. Es wird hier häufig als Osteressen den traditionellen Lammgerichten vorgezogen.