[Geflügel]: "Man kann [..] von der Wachtel bis zum Truthahn bei jedem einzelnen Mitglied dieser zahlreichen Familie sicher sein, ein leichtes, schmackhaftes Lebensmittel zu finden, das dem Genesenden ebenso gut bekommt wie einem Menschen, der sich bester Gesundheit erfreut.
Jean Anthèleme de Brillat-Savarin (1755 - 1826; französischer Schriftsteller, Jurist und Gastronom) in Physiologie des Geschmacks
Myne Fru de Ilsebill, will ok so, as ik wol will
Es waren einmal ein Weinfreak un siine Fru* und die gründeten die arbovin-ea - einen kleinen aber feinen Weinimport. Aber irgendwann wurden sie alt und klapprig und mussten den Weinhandel aufgeben. Da verlegten sie sich ganz auf das Weintrinken und da sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute.
Bauernhöfe in der Bresse
Die fermes bressanes sind alte Fachwerkhäuser, die seit dem Ende des 15. Jahrhunderts gebaut wurden. Erhalten sind aber leider nur wenige, meist aus dem 17./18. Jahrhundert, weil die Ausfachungen der Fachwerke aus Weidengeflecht und Lehm einen hohen Erhaltungsaufwand erfordern.
Flaschengrößen
In allen Weingebieten werden Weine in unterschiedlich große Flaschen abgefüllt, den Vogel schießt jedoch die Champagne ab, sowohl was die kleinste als auch was die größte (gehandelte) Flasche betrifft. Schön sind auch die Namen, die die großen Flaschen im 19. Jahrhundert erhalten haben.
Tatar von Renken-Matjes
Renkenmatjes sind eine Spezialität der Chiemseefischer und speziell von unseren Lieblingsfischern - Thomas & Florian Lex auf der Fraueninsel. Sie eignen sich für vielerlei Zubereitungen - hier als Tatar mit Gurken.
Reben: Alte Sorten
Heunisch, Färberrebe, Versailler Traube (Versoaln), Hörtling und wie sie alle heißen, die Urahnen vieler unserer heutigen Rebsorten. Sie alle kann man sehen im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern. Man muss nur in der richtigen Jahreszeit kommen, wenn sie noch am Stock hängen (Ende September/Anfang Oktober).
Nächste Beiträge
Dies werden u.a. unsere nächsten Themen sein:
► Burghausen
► Huberwirt Pleiskirchen
► Weingut Kranz/Pfalz
► Marrakesch: Eine Reise und ihre Gerichte
► Schwäbische Alb
► Bandol & Cassis
► Ulm - Mittelalter und Moderne
► Rovereto
► Beaune
►Modena
►Salins-les Bain/Jura