Geflügel
Die geschmackliche Bandbreite bei Geflügel ist sehr groß: Sie reicht von den hellen Fleischsorten bei Huhn, Pute, Kaninchen über Wachtel, Ente, Gans bis hin zu Taube - nicht zu vergessen die verschieden Wildgeflügelsorten. Leider gibt es diese nur noch fast auschließlich aus Zuchtbeständen. Die "Echten" sind sehr viel besser, aber auch "echt" sehr viel teurer. Zu dieser Geschmacksvielfalt, kommen auch sehr unterschiedliche Garmethoden: Die Größe des Geflügels bietet die Möglichkeit sie im Ganzen, in Stücken, ausgelöst oder geschnetzelt zuzubereiten. Kein Wunder, dass es in allen Küchen dieser Welt viele sehr gute Rezepte gibt.
Wildgeflügelrezepte finden Sie, wie auch Rezepte mit Wildkaninchen, in der Rubrik Wild. Rezepte mit Hauskaninchen ordnen wir - wie in Frankreich üblich - hier unter "Geflügel" mit ein, auch wenn wir natürlich wissen, dass sie zwar Eier legen, aber nicht fliegen können. Dennoch: Das Fleisch und die Zubereitungsarten lassen diese Zuordnung durchaus sinnvoll erscheinen.
Entenbrust gegrillt auf Linsen
Wir lieben Linsengerichte heiß und innig, würden allerdings dafür niemals das Erstgeburtsrecht verkaufen. Aber mit einem gegrillten oder gebratenen Geflügel wie Ente, Taube oder Wachtel kämen wir zumindest ins Grübeln. Für das Rezept für die gegrillte Entenbrust den Rezept-Button anklicken und hier finden Sie das Rezept für die Linsen.
Entenbrust Julie Andrieu
Julie Andrieu ist seit 1994 Food-Journalistin in Frankreich, hat ihre eigenen Fernsehsendungen und viele Bücher zum Thema geschrieben. Selbst Kochstars wie Alain Ducasse sind des Lobes voll über die jetzt 45-Jährige. Das Rezept für diese Entenbrust gehört
Entenbrust und Keule auf zweierlei Art
So schön das Braten von ganzen Vögeln ist, so schwierig ist es auch. Brust und Beine haben unterschiedliche Garzeiten und/oder die Brust eignet sich eher zum Braten, die Keulen eher zum Schmoren. Dem trägt diese Zubereitung Rechnung. Die unterschiedlichen Zubereitungen machen das Gericht auch wegen der unterschiedlichen Aromen und Texturen interessant und besonders gut.
Marinierte Hühnerbrust mit Kräutern und Zitrone
Ein Rezept, das sehr frisch schmeckt durch die Zitrone und die Kräuter. Es ist damit eine gutes Gericht für sommerliche Temperaturen. Vor allem, weil es auch sehr gut als Vorspeise kalt gegessen werden kann und dann auch sehr gut vorbereitet und im Kühlschrank aufgehoben werden kann.
Taubenbrust auf Artischocken
Das Grundrezept sind die Täubchen in Rotweinsauce, die hier sehr wohlschmeckend ergänzt werden durch Artischockenböden, Artischockenpüree sowie Pfifferlinge und Erbsen.