Calendal

 

Frédéric Mistral ist der Dichter der Provence, dem es zu verdanken ist, dass das Provençalisch als Sprache erhalten blieb und auch heute noch gepflegt wird.

 

Zwei große Versdichtungen sind dabei entstanden: Mirèio und Calendal. Dieser Calendal - oder provençalisch "Calendau" - hat es den Provenzalen angetan - auch beim Wein. Dazu trägt neben den starken politischen Bezügen auch eine Verszeile bei, die jeder kennt: "Calendal n'était qu'un pêcheur; l'amour en fait un héros." (Calendal war nur ein Fischer, seine Liebe hat ihn zum Helden gemacht). Diese Zeilen sind auch das Motto für einen Wein, den Gilles Ferran von der Domaine des Escaravailles macht: Ein "einfacher" Côtes du Rhône-Villages, und wenn vielleicht auch kein Held, so doch ein außergewöhnlich guter Wein. Er steht damit ganz vorne in der Reihe der Weine, die Gilles Ferran mit Unterstützung von Philippe (bis zu dessen viel zu frühem Tod 2021) auf seiner Domaine macht.

 

Wie stolz der Heimatort auf diesen Calendal ist, zeigt sich in Cassis. Bereits 1930 wurde am Hafen ein Denkmal für ihn aufgestellt (gestaltet von Auguste Cornu), das im Zuge der Kämpfe jedoch 1944 zerstört wurde. An der gleichen Stelle - dem Hafen und dem Meer zugewandt - wurde im Jahr 2000 mit Hilfe vieler Spenden ein neues Denkmal für Calendal errichtet, das der Bildhauer Jean-Loup Bouvier aus einem Block fertigte und das heute ein Wahrzeichen von Cassis ist.





 

© für Inhalte und Bilder bei arbovin erhard arbogast.

Veröffentlichung nur mit unserer Genehmigung.

 

Homepage-Sicherheit